Abb. 1Teaser (PNG)
Abb. 1Teaser (PNG)
Reihenfolge:
1. Mittelpunkt zum Zeichen
2. Zeichen zurück zur Grundlinie
3. Grundlinie zurück zum Mittelpunkt
Abb. 12Zeichensatz-Vorlage (PNG)
Abb. 13Einzigartige Formen (PNG)
Das kleinste gemeinsame Set besteht aus sechs einzigartigen Formen.
Diese Formen können gedreht und als Schablone zum Zeichnen alle Zeichen verwendet werden.
Abb. 14Schablone: Vorn (PNG)
Abb. 15Schablone: hinten (PNG)
RGB(0,0,0)
CMYK(0,0,0,1)
A
B
C
D
Graustufen / Kontraste
Farberweiterungen können die Gesamtzahl der Zeichen erhöhen. Durch die Verwendung der RGB- oder CMYK-Farberweiterung werden 1,6 Millionen (364) abgedeckt, was mehr als dem Zehnfachen des Unicode-Zeichensatzes entspricht.
RGB(0,0,0)
CMYK(0,0,0,1)
RGBHEX #000000
RGBDEZ (0,0,0)
CMYK% (0,0,0,100)
HSL (0°,0%,0%)
Abb. 18 RGB / Schwarz
RGB(1,0,0)
CMYK(0,1,1,0)
RGBHEX #FF0000
RGBDEZ (255,0,0)
CMYK% (0,100,100,0)
HSL (0°,100%,50%)
Abb. 19 RGB / Rot
RGB(0,1,0)
CMYK(1,0,1,0)
RGBHEX #00FF00
RGBDEZ (0,255,0)
CMYK% (100,0,100,0)
HSL (120°,100%,50%)
Abb. 20 RGB / Grün
RGB(0,0,1)
CMYK(1,1,0,0)
RGBHEX #0000FF
RGBDEZ (0,0,255)
CMYK% (100,100,0,0)
HSL (240°,100%,50%)
Abb. 21 RGB / Blau
RGB (Rot, Grün, Blau) wird technisch gesehen in jeder elektronischen Lichtemission verwendet.
CMYK(1,0,0,0)
RGB(0,1,1)
CMYK% (100,0,0,0)
RGBHEX #00FFFF
RGBDEZ (0,255,255)
HSL (180°,100%,50%)
Abb. 22 CMYK / Cyan
CMYK(0,1,0,0)
RGB(1,0,1)
CMYK% (0,100,0,0)
RGBHEX #FF00FF
RGBDEZ (255,0,255)
HSL (300°,100%,50%)
Abb. 23 CMYK / Magenta
CMYK(0,0,1,0)
RGB(1,1,0)
CMYK% (0,0,100,0)
RGBHEX #FFFF00
RGBDEZ (255,255,0)
HSL (60°,100%,50%)
Abb. 24 CMYK / Gelb
CMYK(0,0,0,1)
RGB(0,0,0)
CMYK% (0,0,0,100)
RGBHEX #000000
RGBDEZ (0,0,0)
HSL (0°,0%,0%)
Abb. 25 CMYK / Schwarz
CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Black) wird technisch in den meisten Druckverfahren verwendet.
Hinweis
Aus technischen Gründen wird die Kombination von RGB- und CMYK-Farberweiterungen nicht empfohlen.
Bei gleichzeitiger Verwendung kann es insgesamt mehr als 78 Milliarden (367) Zeichen darstellen. Durch zusätzliche Farben kann der Zeichensatz um ein Vielfaches vergrößert werden.
H
E
L
L
O
W
O
R
L
D
Abb. 26Beispiel: Basis 1 (PNG)
Abb. 27Beispiel: Basis 2 (PNG)
A
Ä
O
Ö
Die grundlegende Chiffrierung ist für die HF- und drahtgebundene Datenübertragung unter Verwendung eines Modulationsverfahrens mit Komprimierungspotenzial geeignet.